• 02389 9809 50
  • info@bsundo.de
  • Jetzt folgen!
  • Home
  • Über uns
    • Biologische Station
    • Das Team
    • Trägerverein
    • Partner
  • Unsere Arbeit
    • Betreuungsgebiete
    • Kartierungen
    • Vertragsnaturschutz
    • Landschaftspflege
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Berichte
    • Mitarbeiten
  • Projekte
    • Amphibienschutz
    • Heckrindprojekte
    • Kiebitzschutz
    • Knoblauchkröte
    • Lüner Lippeaue
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
    • Biologische Station
    • Das Team
    • Trägerverein
    • Partner
  • Unsere Arbeit
    • Betreuungsgebiete
    • Kartierungen
    • Vertragsnaturschutz
    • Landschaftspflege
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Berichte
    • Mitarbeiten
  • Projekte
    • Amphibienschutz
    • Heckrindprojekte
    • Kiebitzschutz
    • Knoblauchkröte
    • Lüner Lippeaue
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Biologische Station
    • Das Team
    • Trägerverein
    • Partner
  • Unsere Arbeit
    • Betreuungsgebiete
    • Kartierungen
    • Vertragsnaturschutz
    • Landschaftspflege
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Berichte
    • Mitarbeiten
  • Projekte
    • Amphibienschutz
    • Heckrindprojekte
    • Kiebitzschutz
    • Knoblauchkröte
    • Lüner Lippeaue
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
    • Biologische Station
    • Das Team
    • Trägerverein
    • Partner
  • Unsere Arbeit
    • Betreuungsgebiete
    • Kartierungen
    • Vertragsnaturschutz
    • Landschaftspflege
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Berichte
    • Mitarbeiten
  • Projekte
    • Amphibienschutz
    • Heckrindprojekte
    • Kiebitzschutz
    • Knoblauchkröte
    • Lüner Lippeaue
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Kontakt
Suche
Close this search box.

Aktuell

Klimawandel als Aufgabengebiet der Biologischen Stationen

Der Dachverband der Biologischen Stationen NRW hat heute ihr Positionspapier „Klimawandel als Aufgabengebiet der Biologischen Stationen“ an den Minister für

Mehr lesen

Jetzt bewerben für einen Freiwilligendienst!

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund sind Freiwilligendienste mit

Mehr lesen

Sie wandern wieder!

Milde Temperaturen und Niederschläge haben in den vergangenen Tagen den Start der Amphibienwanderung eingeleitet. Kröten, Frösche und Molche begeben sich

Mehr lesen

Arbeitseinsatz in Fröndenberg auf der Kiebitzwiese

Am Samstag haben sich erneut Naturschützer:innen aus Fröndenberg und Unna mit dem NABU und der Biostation auf der Kiebitzwiese in

Mehr lesen

Bis auf den Ruhrsandstein – Mit der AGON Schwerte im NSG Ebberg

Am ersten Samstag im Februar steht seit Jahren das Naturschutzgebiet Ebberg in Schwerte auf dem Arbeitsprogramm: Auf Initiative der AGON

Mehr lesen

Land unter im Naturschutzgebiet Beversee

Der Beversee in Bergkamen ist derzeit über die Ufer getreten, so dass Besucher leider nicht den Wanderweg zur Aussichtsplattform nutzen

Mehr lesen

Hast du noch Fragen?

Kontakt aufnehmen
Kontakt
Biologische Station Kreis Unna I Dortmund
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1
59192 Bergkamen
Tel: 02389 9809 50
e-mail: info@bsundo.de
  • Jetzt folgen!
  • Datenschutz
  • Impressum