Erlenstechen auf der Kiebitzwiese

Am Samstag, dem 15.11.2025, haben sich ehrenamtliche Naturschützer:innen und Vertreter:innen der Biostation an der Kiebitzwiese in Fröndenberg für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet getroffen. Trotz fehlenden Sonnenscheins sind zahlreiche Helfer:innen gekommen. Bereits seit 12 Jahren werden hier mindestens einmal im Jahr die jungen Erlen ausgestochen, um das Gebiet und die zahlreichen Gewässer offen zu halten. Diese körperlich anstrengende Arbeit erfordert einiges an Muskelkraft und ist für den Erhalt des Gebiets als offener Grünland-Weide-Komplex sehr wichtig.

Foto: Marion Kunsemüller
Arbeit mit dem "Wiedehopf" am Ufer des Umgehungsgerinnes. Foto: Marion Kunsemüller

Im Anschluss gab es wie immer ein leckeres Mitbring-Buffet mit Apfelsaft, Kaffee, Brötchen, Salat und Kuchen am Heckrind-Unterstand, bei dem wir uns gestärkt und den erfolgreichen Arbeitseinsatz haben ausklingen lassen.

Foto: Hermann Knüwer
Wir danken allen Helfer:innen für ihren unermüdlichen Einsatz für den Naturschutz in Frödenberg! Foto: Hermann Knüwer

Hast du noch Fragen?