Kurricker Berg

Anhöhe des NSG Kurricker Berg - Mergelkalkrücken

Das Naturschutzgebiet Kurricker Berg umfasst einen Kalkrücken, der sich aus der umliegenden Agrarlandschaft erhebt. Ein kleiner Teil des Schutzgebiets liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Hamm, während der Großteil im benachbarten Kreis Warendorf liegt.

Bereits im Jahr 1927 wurde im Kreis Warendorf der Kurricker Berg durch eine Polizeiverordnung für den Naturschutz gesichert. (Dr. Runge, 1982). Mit Inkrafttreten des Landschaftsplans 1 „Drensteinfurter Platte – Süd“ wurde das Gebiet im Kreis Warendorf im Jahr 1986 und mit Inkrafttreten des Landschaftsplans „Hamm-West“ in Hamm im Jahr 1989 rechtskräftig zum Naturschutzgebiet ausgewiesen.

In diesem Gebiet wurde historisch Niederwaldwirtschaft betrieben, und Teile dienten als Weideflächen. Diese Bewirtschaftungsformen schufen ideale Bedingungen für zahlreiche seltene und stark gefährdete Orchideen- und Enzianarten. Nachdem diese Nutzung aufgegeben und der Nährstoffeintrag erhöht wurde, veränderte sich die Pflanzenzusammensetzung. Heute ist auf den Flächen ein Eichen-Buchenwald mit stark verbuschter und artenarmer Krautschicht zu finden. Ein Teil des Gebiets wird weiterhin als Ackerfläche genutzt.

Trotz der Verschlechterung des Vegetationsbestands wachsen an den Wald- und Wegrändern viele wertvolle Pflanzenarten. Das Gebiet weist durch Samenbestände im Boden ein hohes Entwicklungspotential auf, das durch umfangreiche Pflegemaßnahmen gefördert wird. Langfristige Ziele zur naturschutzfachlichen Aufwertung des Gebiets sind unter anderem die Entbuschung der Waldbestände und die Extensivierung oder sogar die Aufgabe der Ackernutzung.

Das NSG Kurricker Berg hat eine hohe Bedeutung für den regionalen Biotopverbund, da zahlreiche Tier- und Pflanzenarten auf solche Strukturen in der ansonsten intensiv genutzten Agrarlandschaft angewiesen sind.

Dr. Runge, F. (1982): Die Naturschutzgebiete Westfalens und des früheren Regierungsbezirks Osnabrück (4. verbesserte und erweiterte Auflage). Aschendorffsche Buchdruckerei Münster, Westfalen. 

Hast du noch Fragen?