Das Projekt „Natur- und Kulturlandschaftserlebnis Lüner Lippeaue“ macht seit 8 Jahren die Natur und Landschaft entlang des Lippeverlaufes bei Lünen erlebbar. Entlang des Weges erwarten die Besucher 16 Erlebnisstationen. An jeder Station gibt es Informationen zur Natur und zu Zeitzeugen, die den kulturhistorischen Hintergrund des jeweiligen Ortes und seiner Geschichte darstellen. Neben Informationstafeln gibt es überall etwas zu Beobachten und Auszuprobieren – mal ein römisches Transportschiff, mal die Lippe selbst mit ihrem malerisch geschwungenen Verlauf und all ihren Lebewesen.
Die Konzeptionierung und der Aufbau der Stationen erfolgten bereits von 2013-2015. Der Weg wird seither von einer Projektgruppe aus Stadt Lünen, Kreis Unna, RVR, Lippeverband, Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. und Biologischer Station Kreis Unna | Dortmund in Stand gehalten.
Mit Einblicken in Natur- und Kulturgeschichte.
Der Erlebnisweg führt durch mehrere Naturschutzgebiete in der Lippeaue.
Der 17 km lange Weg verläuft größtenteils abseits befahrener Straßen beiderseits der Lippe.
Der Rundweg umfasst 17 km und verläuft meist abseits befahrener Straßen. Er lässt sich in zwei Teilrouten westlich und östlich der Lüner Innenstadt aufteilen und eignet sich sowohl als Radweg als auch als Wanderstrecke.
Starten können Sie an jeder beliebigen Erlebnisstation. Mit dem Zug erreichen Sie den Rundweg über den Hauptbahnhof in Lünen.
Nähere Informationen zu den Stationen finden Sie unter luener-lippeaue.de.
Der Rundweg verläuft über befestigte Wege und es müssen keine Stufen überwunden werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Kinder kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Es gibt (wenn es gerade nicht gestohlen oder beschädigt wurde) ein Fernrohr, eine Spechtsuchstation für junge und alte Entdecker, Flussmodelle, ein Wickingerschiff und vieles mehr. Wir empfehlen Ihnen je nach Alter und Ausdauer Ihrer Kinder wahlweise die Ost- oder West-Runde mit dem Fahrrad zu nutzen.
Durch Begradigung und Eintiefung der Lippe sowie Stauhaltung an Wehren (in Lünen an der Buddenburg und in Beckinghausen) ist der Austausch zwischen Fluss und Aue heute stark eingeschränkt. Dennoch wurde der ursprüngliche Charakter der Aue durch den Schutzstatus, die damit verbunden Extensivierung der Landnutzung, die Anlage von Stillgewässern und die Uferentfesselung durch den Lippeverband wieder seinem ursprünglichen Zustand nachempfunden. Interessante Hintergrundinformationen zur Lippe gibt es unter flussgebiete.nrw.