Hinweise

Veranstal­tungen

Falls eine Anmeldung erforderlich ist und Sie sich via Mail oder über den Anrufbeantworter anmelden, geben Sie bitte die Namen der Teilnehmenden, Ihre Mailadresse und eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.

Mitzubringen sind für alle Exkursionen: 

Das Veranstaltungsprogramm 2025 zweites Halbjahr der ganzen Ökologiestation des Kreises Unna finden Sie auf unserem gemeinsamen Veranstaltungskalender auf UBIKU oder als pdf hier.

Steilufer an der Lippe
Steilufer an der Lippe

25.06.2025, 17:30 - ca. 19:30 Uhr

Exkursion: Floristische und faunistische Betrachtungen von der Deichkrone bis zum Lippeufer

Naturkundlicher Spaziergang in die Lippe-Aue zwischen Lünen und Alstedde.

Naturschutzfachliche Betrachtungen entlang des Westenhellwegs
Naturschutzfachliche Betrachtungen entlang des Westenhellwegs

09.07.2025, 17:30 - ca. 19:30 Uhr

Fahrradexkursion: Naturschutzfachliche Betrachtungen entlang des Westenhellwegs

Naturkundliche Fahrradtour entlang des Westenhellweges. Die Tour endet am Wehr Beckinghausen (Parkplatz an der Fähre, Lünen), die Rückfahrt erfolgt selbstorganisiert.

Entlang der Ruhr
Entlang der Ruhr

06.08.2025, 17:00 - ca. 20:00 Uhr

Fahrradexkursion: Die Naturschutzgebiete im Osten Fröndenbergs

Fahrradexkursion zu den drei Naturschutzgebieten im Osten Fröndenbergs.

Bitte auch mitbringen: Fahrrad
Ort: Fröndenberg – Naturschutzgebiete im Osten des Stadtgebietes
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Anmeldung: bis zum 04.08.2025

Naturschutzgebiet Gallberg in Hamm
Naturschutzgebiet Gallberg in Hamm

13.08.2025, 18:30 - ca. 20:30 Uhr

Exkursion: Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Gallberg“ (Hamm)

Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Gallberg“ mit Blick auf das Vorkommen verschiedener Artengruppen.

Die Veranstaltung ist: für Kinder geeignet und an Familien gerichtet
Treffpunkt: Ecke Buschstraße / Hermannstraße, 59067 Hamm

Unseren heimlichen Jägern der Nacht auf der Spur
Unseren heimlichen Jägern der Nacht auf der Spur

04.09.2025, 19:30 - ca. 21:00 Uhr

Exkursion: Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet „Buschei“ (Dortmund)

Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet „Buschei“ mit Blick auf das Vorkommen von Fledermäusen.

Hochlandrinder in den Lüner Highlands
Hochlandrinder in den Lüner Highlands

10.09.2025, 16:30 - ca. 18:00 Uhr

Exkursion: Besuch bei den Lüner Highlands

Vorstellung des Highland-Projektes in der Lüner Lippeaue – mit Besuch bei den Hochlandrindern.

Von Blutweiderich bis Mädesüß
Von Blutweiderich bis Mädesüß

13.09.2025, 10:00 - ca. 12:00 Uhr

Exkursion: Artenreicher Hochstaudensaum. Vorstellung heimischer Pflanzenarten mit Einsaat vor Ort (Dortmund)

Exkursion zum Thema Struktur- und Artenvielfalt in der Landschaft.

Bitte auch mitbringen: Arbeitshandschuhe, wenn vorhanden
Treffpunkt: Kornmühlenweg (Ortsausgang DOLanstrop), ca. 200m nach Abbiegen von Lanstroper Straße in den Kornmühlenweg, 44329 Dortmund; wir empfehlen eine Anreise mit ÖPNV oder Rad

Anmeldung: bis zum 10.09.2025

Den Blick gen Radbodsee
Den Blick gen Radbodsee

27.09.2025, 10:00 - ca. 13:00 Uhr

Exkursion: Das Naturschutzgebiet „Alte Lippe und ehemaliger Radbodsee“ (Hamm)

Spaziergang im Naturschutzgebiet „Alte Lippe und ehemaliger Radbodsee“ mit vogelkundlichem Schwerpunkt und naturschutzfachlichen Erläuterungen zum Schutzgebiet.

Die Veranstaltung ist: behindertengerecht und barrierefrei
Treffpunkt: Ecke Hüserstraße / Lippehof, 59075 Hamm

Gewässer in der Lippeaue
Gewässer in der Lippeaue

25.10.2025, 10:00 - ca. 12:00 Uhr

Exkursion: Gewässernaturschutz in der Lippe-Aue

Naturkundlicher Spaziergang in die Lippe-Aue nördlich der Ökologiestation mit Schwerpunkt Gewässernaturschutz.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, aber besser noch Gummistiefel
Treffpunkt: Bauerngarten am Hauptgebäude der Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe Weg 1, 59192 Bergkamen

Alles rund um den Apfel
Alles rund um den Apfel

25.10.2025 von 12:00 - ca. 18:00 Uhr

Tag des Apfels

Der Klassiker - ein buntes Fest der ganzen Ökologiestation für Jung & Alt rund um den Apfel

Regionalmarkt / Aktionen für Kinder / Musik / Informationen / Apfelbestimmung /Pflanzenbörse / Essen & Trinken
Die Veranstaltung ist: behindertengerecht und barrierefrei
Ort: Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe Weg 1, 59192 Bergkamen

Details gibt es rechtzeitig vorher im Veranstaltungskalender des Umweltbildungsportals des Kreises Unna 

Motorsägenkurs
Motorsägenkurs

10.11.2025 Theorie / 14.11.2025 Praxis

Praxiskurs: Arbeiten mit der Motorsäge

Praktischer Naturschutz ohne Motorsäge? Schwer vorstellbar! Beim Einsatz ergeben sich jedoch viele Gefahrenmomente. Im Kurs wird der sachgemäße und sichere Umgang mit der Motorsäge vermittelt.

Theoretischer Teil: 18:00 – ca. 22:00 Uhr als Web-Seminar
Praktischer Teil: Gruppe A: 08:00 – 12:30 Uhr, Gruppe B 13:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 180,00 €

Kursteilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs findet mit zehn Teilnehmenden pro Gruppe statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschnittschutzschuhe, Jacke mit Signalfarbpartien oder Warnweste, Handschuhe) erforderlich. Motorsägen können gegen eine Leihgebühr von 8,00 Euro vor Ort entliehen oder auch selbst mitgebracht werden.

Anmeldung: bis zum 03.11.2025

Festes Schuhwerk

Wetterangepasste Kleidung

Fernglas - wenn vorhanden

Hast du noch Fragen?